XX. Weltkongress für Sicherheit bei der Arbeit 2014
Mit rund 4.000 Teilnehmern aus 143 Ländern die weltweit größte Veranstaltung für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit. In rund dreijähriger Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung DGUV konzipiert, plant und realisiert 3c ein internationales Großereignis, das in vielerlei Hinsicht den üblichen Rahmen sprengt.

Eine Kongressteilnehmerin bei der Vergabe der „Innovation Stars“. Sämtliche Beiträge im Forum for Prevention konnten im Vorbeigehen oder bei einer Diskussion mit den Präsentatoren mit „Innovation Stars“ bewertet werden. Die Beiträge mit den meisten Sternen wurden anschließend im Laufe des Kongresses mit Preisen ausgezeichnet.

Neue Räume für neue Präsentationsformen: Auch in den Panoramaräumen der Messe Frankfurt wurden für diverse Symposien und Fachveranstaltungen verschiedenste Raumsettings entworfen. ISSA-Generalsekretär Hans-Horst Konkolewsky im Gespräch mit Dr. Walter Eichendorf, dem Stellvertretenden Hauptgeschäftsführer der DGUV.

Das Internationale Media Festival für Prävention der International Section of the ISSA for Electricity, Gas and Water: Die von 3c inszenierte und von Mo Asumang und DGUV Kommunikationschef Gregor Döpke moderierte Special Media Session zeigte den Besuchern mit Animationen, ausgewählten Kommunikationsbeispielen aus aller Welt und Stimmen aus der Praxis, getreu dem Motto „Media can“, welche besondere Bedeutung Medien für einen wirksamen Arbeitsschutz haben und was sie leisten können.
Fotos: Oliver Killig